Ministère de la Digitalisation - Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden Ministère de la Digitalisation Ministère de la Digitalisation http://digital.gouvernement.lu/de/actualites.html Ministère de la Digitalisation - Nachrichten http://digital.gouvernement.lu/de/actualites.html Bleiben Sie auf dem Laufenden Ministère de la Digitalisation 413 80 1440 20 21 22 23 0 1 2 3 4 5 6 Saturday Sunday Fri, 17 Mar 2023 09:08:57 +0100 Fri, 17 Mar 2023 09:08:57 +0100 Elektronische Rechnungsstellung: Wir werden Sie auch nach dem 18. März 2023 weiter begleiten! Ab dem 18. März 2023 unterliegt jeder Wirtschaftsteilnehmer, der Rechnungen an eine luxemburgische öffentliche Einrichtung sendet, der Gesetzgebung über die elektronische Rechnungsstellung gemäß dem Gesetz vom 13. Dezember 2021. Fri, 17 Mar 2023 09:08:57 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/17-facturation-electronique.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/17-facturation-electronique.html Marc Hansen empfing Botschafter Markus Börlin im Hôtel de Bourgogne Am 16. März 2022 empfing Marc Hansen, delegierter Minister für Digitalisierung und Minister für den öffentlichen Dienst, Markus Börlin, Botschafter der Schweiz in Luxemburg, im Hôtel de Bourgogne. Thu, 16 Mar 2023 13:35:35 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/16-hansen-botschafter-schweiz.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/03-mars/16-hansen-botschafter-schweiz.html Symposium e-invoicing: Für einen erfolgreichen Übergang zur elektronischen Rechnungsstellung Am 21. Februar 2023 nahm Marc Hansen, beigeordneter Minister für Digitalisierung am "Syposium e-invoicing" teil. Diese Veranstaltung zum Thema elektronische Rechnungsstellung wurde von der Handelskammer in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Digitalisierung und der Handwerkskammer organisiert. Tue, 21 Feb 2023 16:15:55 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/21-hansen-symposium.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/21-hansen-symposium.html Steuererklärung mit MyGuichet.lu: einfach und schnell! Seit 2022 ist das Ausfüllen der Steuererklärung mit dem neuen Assistenten MyGuichet.lu einfacher und schneller geworden. 70% der 300.000 steuerpflichtigen natürlichen Personen konnten dieses neue Tool bereits potenziell für ihre Steuererklärung für das Jahr 2021 nutzen. Wed, 15 Feb 2023 11:06:28 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/15-myguichet-declaration.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/02-fevrier/15-myguichet-declaration.html Die adminstrative Vereinfachung im Mittelpunkt des ersten "Simplify Day" des Ministeriums für Digitalisierung Am 19. Januar 2023 lud das Ministerium für Digitalisierung die Staatsbeamten zu seinem ersten "Simplify Day", einem Tag ganz im Zeichen der administrativen Vereinfachung, in das European Convention Center in Luxemburg ein. Das Thema des ersten Tages lautete "Administrative Vereinfachung: Initiativen, Instrumente und bessere Rechtsetzung". Thu, 19 Jan 2023 14:25:32 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/19-digitalisation-simplify-day.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2023/01-janvier/19-digitalisation-simplify-day.html Aufruf zur Einreichung von Projekten zur digitalen Inklusion 2023 Das Ministerium für Digitalisierung veröffentlicht eine Ausschreibung zur Finanzierung von Projekten zur Förderung der digitalen Inklusion im Großherzogtum Luxemburg für das Jahr 2023. Die Ausschreibung ist Teil der Strategie zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für digitale Inklusion. Tue, 17 Jan 2023 08:23:00 +0100 http://digital.gouvernement.lu/de/actualites/article/2023/appel-inclusion2022.html //digital.gouvernement.lu/de/actualites/article/2023/appel-inclusion2022.html Marc Hansen gibt die Einführung von 'Luxchat', einem Kurznachrichtendienst 'made in Luxembourg', bekannt. Am 16. November 2022 gab Marc Hansen, beigeordneter Minister für Digitalisierung, am zweiten Tag der "Luxembourg Internet Days 2022", die Einführung in den kommenden Monaten eines brandneuen Instant-Messaging-Dienstes "Luxchat" bekannt, der vollständig in Luxemburg entwickelt und gehostet wird. Wed, 16 Nov 2022 14:38:40 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/11-novembre/16-hansen-lancement.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/11-novembre/16-hansen-lancement.html Öffentliche Umfrage über die Zugänglichkeit von Wahlen auf zesumme-vereinfachen.lu Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und das Ministerium für Digitalisierung geben bekannt, dass die Umfrage über die Zugänglichkeit der Wahllokale und der Informationen zu den Wahlen für Menschen mit Behinderung ab Montag, den 26. September 2022 für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist. Mon, 26 Sep 2022 12:05:48 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/09-septembre/26-zesumme-vereinfachen.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/09-septembre/26-zesumme-vereinfachen.html Anpassung der CovidCheck.lu-App an die neue 2G+-Regelung Nach der Verabschiedung der neuen 2G+-Regelung durch die Abgeordnetenkammer wurde die CovidCheck.lu-App entsprechend angepasst. Wed, 12 Jan 2022 08:48:58 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/01-janvier/12-app-covidcheck.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2022/01-janvier/12-app-covidcheck.html Anpassung der CovidCheck. lu-App nach Einführung der 2G+-Regelung Die CovidCheck.lu-App wurde nach Einführung der 2G+-Regelung angepasst, die von der Regierung im Kampf gegen die Pandemie eingeführt wurde. Mon, 27 Dec 2021 12:23:26 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/12-decembre/27-covidcheck-app-2gplus.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/12-decembre/27-covidcheck-app-2gplus.html Anpassung der CovidCheck.lu-App an die neuen Anti-COVID-Maßnahmen Die CovidCheck.lu-App wurde an die neuen Anti-COVID-Maßnahmen angepasst, die von der Regierung im Kampf gegen die Pandemie angekündigt wurden. So haben die Nutzer ab sofort die Möglichkeit, sich mit dieser neuen Version der App vertraut zu machen. Tue, 07 Dec 2021 14:52:45 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/12-decembre/07-covidcheck.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/12-decembre/07-covidcheck.html CovidCheck.lu App und Gültigkeit der "Booster"-Impfung Ein neues Update der Luxemburger CovidCheck.lu App ist im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich. Es wird daran erinnert, dass die Bescheinigung bezüglich der Auffrischimpfung im Großherzogtum gültig ist, sobald diese verabreicht wurde. Sun, 28 Nov 2021 18:18:55 +0100 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/11-novembre/28-covidcheck-booster.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/11-novembre/28-covidcheck-booster.html Neue Anzeige bei der Überprüfung mit der CovidCheck.lu-App Nach der Ankündigung der allgemeinen Einführung des CovidCheck-Systems wurde soeben eine Aktualisierung der CovidCheck.lu-App veröffentlicht. Mon, 11 Oct 2021 13:44:50 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/10-octobre/11-nouvel-affichage-covidcheck.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/10-octobre/11-nouvel-affichage-covidcheck.html "Ech kann dat och": Online-Banking-Kurse für Senioren Vorstellung der neuen Online-Banking-Kurse für Senioren unter dem Titel "Ech kann dat och". Tue, 21 Sep 2021 17:37:26 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/09-septembre/21-hansen-lenertech-kann-dat-och.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/09-septembre/21-hansen-lenertech-kann-dat-och.html 16.200 Einladungen wurden an Personen der Warteliste für die Impfung gegen COVID-19 mit dem Impfstoff Vaxzevria verschickt Nach Eröffnung der Warteliste für die Impfung gegen COVID-19 mit dem Impfstoff Vaxzevria® (AstraZeneca) wurden am 27. April 16.200 Einladungen verschickt. Die betreffenden Personen können nun einen Termin in einem Impfzentrum vereinbaren. Wed, 28 Apr 2021 13:43:16 +0200 http://gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/04-avril/28-invitation-astrazeneca.html //gouvernement.lu/de/actualites/toutes_actualites/communiques/2021/04-avril/28-invitation-astrazeneca.html