-
Marc Hansen gibt die Einführung von 'Luxchat', einem Kurznachrichtendienst 'made in Luxembourg', bekannt.
Am 16. November 2022 gab Marc Hansen, beigeordneter Minister für Digitalisierung, am zweiten Tag der "Luxembourg Internet Days 2022", die Einführung in den kommenden Monaten eines brandneuen Instant-Messaging-Dienstes "Luxchat" bekannt, der vollständig in Luxemburg entwickelt und gehostet wird.
-
Öffentliche Umfrage über die Zugänglichkeit von Wahlen auf zesumme-vereinfachen.lu
Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und das Ministerium für Digitalisierung geben bekannt, dass die Umfrage über die Zugänglichkeit der Wahllokale und der Informationen zu den Wahlen für Menschen mit Behinderung ab Montag, den 26. September 2022 für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist.
-
Anpassung der CovidCheck.lu-App an die neue 2G+-Regelung
Nach der Verabschiedung der neuen 2G+-Regelung durch die Abgeordnetenkammer wurde die CovidCheck.lu-App entsprechend angepasst.
-
Anpassung der CovidCheck. lu-App nach Einführung der 2G+-Regelung
Die CovidCheck.lu-App wurde nach Einführung der 2G+-Regelung angepasst, die von der Regierung im Kampf gegen die Pandemie eingeführt wurde.
-
Anpassung der CovidCheck.lu-App an die neuen Anti-COVID-Maßnahmen
Die CovidCheck.lu-App wurde an die neuen Anti-COVID-Maßnahmen angepasst, die von der Regierung im Kampf gegen die Pandemie angekündigt wurden. So haben die Nutzer ab sofort die Möglichkeit, sich mit dieser neuen Version der App vertraut zu machen.
-
CovidCheck.lu App und Gültigkeit der "Booster"-Impfung
Ein neues Update der Luxemburger CovidCheck.lu App ist im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich. Es wird daran erinnert, dass die Bescheinigung bezüglich der Auffrischimpfung im Großherzogtum gültig ist, sobald diese verabreicht wurde.
-
Neue Anzeige bei der Überprüfung mit der CovidCheck.lu-App
Nach der Ankündigung der allgemeinen Einführung des CovidCheck-Systems wurde soeben eine Aktualisierung der CovidCheck.lu-App veröffentlicht.
-
"Ech kann dat och": Online-Banking-Kurse für Senioren
Vorstellung der neuen Online-Banking-Kurse für Senioren unter dem Titel "Ech kann dat och".
-
16.200 Einladungen wurden an Personen der Warteliste für die Impfung gegen COVID-19 mit dem Impfstoff Vaxzevria verschickt
Nach Eröffnung der Warteliste für die Impfung gegen COVID-19 mit dem Impfstoff Vaxzevria® (AstraZeneca) wurden am 27. April 16.200 Einladungen verschickt. Die betreffenden Personen können nun einen Termin in einem Impfzentrum vereinbaren.
-
Die Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu bleibt nach Terminvereinbarung geöffnet: Maßnahme zur Gewährleistung der Kontinuität der Dienste aufgrund des COVID-19-Virus
Die Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu bleibt für die Öffentlichkeit zugänglich, ist aber ab dem 23. März bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich.
-
Änderung der Öffnungszeiten der Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu
Änderung der Öffnungszeiten der Bürgerberatungsstelle von Guichet.lu Aufgrund der aktuellen Situation werden Sie gebeten, die Bürgerberatungsstelle
-
Guichet.lu trägt zur Entwicklung einer europäischen Plattform für automatisierte Übersetzung bei
Das Zentrum für Informationstechnologien des Staates (CTIE) hat die Translation Memorys von Guichet.lu für das Netz zur Koordinierung der europäischen Sprachenressourcen (ELRC-Netz) zur Verfügung gestellt.
-
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Inklusion: Guichet.lu jetzt auch auf leichter Sprache
Wie am 19. November von Marc Hansen, beigeordneter Minister für Digitalisierung, angekündigt, veröffentlichte das Informationsportal Guichet.lu seine ersten Texte in leichter Sprache, eine klare Sprache, die sich in erster Linie an Menschen mit geistiger Behinderung sowie Menschen mit eingeschränkten Lese- und Schreibfähigkeiten richtet.
-
"Wir sind ein ministerielles Start-up"
Interview von Marc Hansen im Luxemburger Wort
-
Nationalfeiertag 2019
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2019 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Bourscheid und der Stadt Luxemburg teil.
- Erste Seite
- 1
- 2